Dramatische Lesung des Johannes-Evangeliums
Es liest sich fast wie ein Drama und hat doch viel mehr zu bieten: das Johannes-Evangelium. Es führt das Leben Jesu und seine Bedeutung eindrucksvoll vor Augen. Um die dramatische Qualität des Textes erfahrbar zu machen, lassen Schauspielerinnen und Schauspieler diese Eigenschaft in einer Lesung lebendig werden. Gelesen werden dabei nicht nur einzelne Teile, sondern der gesamte Text.
Eine Herausforderung - jedoch eine, die sich lohnt, macht sie doch Zusammenhänge und Entwicklungen verständlich. Ganz anders als mit dem Lesen einzelner Abschnitte zeigt sich die Dynamik des Textes und ermöglicht den Hörenden eine neue Erfahrung und Sichtweise. Bereichert wird die etwa zweieinhalbstündige Lesezeit mit kurzen Musikstücken.
Eine Pause von einer halben Stunde lässt das Gehörte nachwirken. Für diese dramatischen Lesung hat Prof. Dr. Ludger Schenke seine Übersetzung des Evangeliums zur Verfügung gestellt. Weil das Johannes-Evangelium vor allem aus Monologen und Dialogen besteht, hat er die besondere Nähe zum Drama herausgestellt.
Wann: Freitag, der 30. September 2022 um 18.30 Uhr
Wo: wird noch bekannt gegeben
Karten: 10 Euro (einschließlich Getränke und Snacks)
Verkaufsstelle: ab dem 16. August
Pfarrbüro St. Cyriakus, Kirchplatz 2/3
Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags 15 bis 17 Uhr
Mittwochs und Freitags 9 bis 12 Uhr