Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,
die Entwicklung der Infektionszahlen stimmt mich sehr nachdenklich und es ist gut, dass wir in der Gesellschaft hier noch einmal unsere Bemühungen verstärken, der Ausbreitung des Virus Herr zu werden.
Damit ergibt sich auch für unsere Pfarrei die Notwendigkeit, weiter auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Diese Regelung gilt zunächst bis einschließlich 31. Januar. So hat es unser Krisenstab gemeinsam beschlossen. Er trifft sich am 26. Januar wieder in einer Videokonferenz, denn auch alle Treffen werden im Augenblick so abgehalten. Unsere Einrichtungen bleiben geschlossen; das Pfarrbüro und die Verwaltung sind telefonisch oder digital erreichbar.
Gerade im Bereich der neuen Medien sind wir verstärkt pastoral für Sie und Euch erreichbar. Hinweise auf die vielen Aktionen und Gottesdienste sind auf der Homepage zu finden.
Mein Dank gilt allen, die schon die Weihnachtstage so gestaltet haben, dass wir die Frohe Botschaft verkünden und ihren Zuspruch auch für uns zu erfahren. Wichtig sind und bleiben auch unsere Kirchen, die zum persönlichen Gebet geöffnet bleiben.
Auch wir Seelsorger*innen sind erreichbar und ansprechbar; wir haben dafür gute Möglichkeiten gefunden. In einem begrenzten Umfang -- vor allem bei Trauer-- und Beichtgesprächen -- ist dies auch in einer persönlichen Begegnung unter Wahrung der Abstands-- und Hygieneregeln möglich.
Begleiten wir einander mit all den Möglichkeiten, die unsere Zeit nun bietet; tragen wir miteinander die Einschränkungen in Geduld und Zuversicht und bitten füreinander um Gottes Beistand und Gottes Segen!
Mit guten Wünschen und herzlichen Grüßen
Ihr
Jürgen Cleve
Klemens Teichmann absolviert in der Bottroper Pfarrei St. Cyriakus den praktischen Teil seiner Ausbildung zum Gemeindereferenten. Vor seinem Studium hat er 26 Jahre im Einzelhandel gearbeitet.
Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services
Mit Ende 30 krempelt Klemens Teichmann sein Leben um. Der Einzel-handelskaufmann studiert noch einmal und wird jetzt Gemeindereferent.
"Ich fühle mich berufen", sagt Klemens Teichmann.
Und wenn man das hört, so tief und überzeugt, dann merkt man schnell, hier ist jemand, der meint es ernst, der hat seinen Platz gefunden. Der 45-Jährige hat Anfang Dezember seine neue Stelle als Gemeinde-assistent in der Pfarrei St. Cyriakus angetreten, ist somit quasi in der Ausbildung zum Gemeindereferenten.
Der Glaube, die Kirche und die Gemeinschaft in der Gemeinde hätten schon immer zu seinem Leben gehört. Schon als Kind in der mecklenburgischen Diaspora gehörte es dazu, nun steht all das auch im Mittelpunkt seines Berufslebens.
Oder Sie rufen diese ab 14 Uhr auf unseren YouTube Kanal "Pfarrei St. Cyriakus Bottrop" auf.
Einige Kirchen der Pfarrei St. Cyriakus sind an den Festtagen geöffnet und stehen zum persönlichen Gebet und dem Besuch der Krippe zur Verfügung. Es gelten die Regeln des Hygienekonzeptes der Pfarrei, welches Sie hier finden.
Die Öffnungszeiten der Kirchen könenn Sie hier entnehmen:
Am 24.12. stellen wir hier einen Gottesdienst zum Abrufen zur Verfügung.
Bild: Fachstelle Medien der Diözese
Rottenburg-Stuttgart
Am heiligen Abend sehen Sie hier die Weihnachtsgeschichte mit Bildern dargestellt.
Liebe Schwestern und Brüder,
schweren Herzen sagt der Krisenstab unserer Pfarrei die Gottesdienste an Weihnachten bis zum 10. Januar ab. Wir haben lange um die Entscheidung gerungen, Argumente hin und her gewogen und die Entwicklung der Infektionszahlen verfolgt. Die Lage bleibt angespannt und so müssen wir in diesem Jahr Weihnachten anders feiern.
Die Kirchen bleiben geöffnet und es gibt eine Vielzahl von Angeboten, die uns ja auch schon durch die Adventszeit begleitet haben. Nutzen Sie diese Angebote.
Den Mitgliedern des Krisenstabs danke ich für die intensive und gute Beratung. Ich bin davon überzeugt, dass diese Entscheidungen notwendig sind, damit wir weiter, wie bisher, gut und gesund durch die Zeit kommen.
Wir versuchen, alle, die sich zu den Gottesdiensten angemeldet haben, auch telefonisch zu erreichen. Bitte geben Sie diese Nachricht aber dennoch weiter.
Diese Zeilen schreibe ich mit ganz schwerem Herzen; es sind mit die schwersten, die ich in den mehr als dreißig Jahren meines Dienstes schreiben muss. Dennoch fühle ich in meinem Herzen, dass die Entscheidung gut und richtig ist.
So grüße ich Sie mit guten Wünschen im Namen des Krisenstabes und erbitte für uns alle Gottes Schutz und Segen auf diesem besonderen Weg durch die Advents—und Weihnachtzeit
Propst Dr. Jürgen Cleve
Eilinformation nach der Abendsitzung des Krisenstabs vom 17. Dezember 2020
Nach einer intensiven und tiefen Beratung, für die ich den Mitgliedern des Krisenstabes herzlich
danke, setze ich Sie über eine Entscheidung, die wir schweren Herzens aber in guter Wahrnehmung der Verantwortung getroffen haben
Der Krisenstab sagt wegen der besonderen Coronasituation alle
Gottesdienst am IV. Advent und alle Werktagsgottesdienste bis einschließlich 10. Januar ab.
Das gilt auch für das Mittagsgebet, die Bußandacht und andere Sondergottesdienste ab. Zum Jahreswechsel wird es ebenfalls keine Gottesdienste
geben.
Diese Entscheidung betrifft alle Kirchen unserer Pfarrei.
Die Kirche St. Ludgerus und St. Cyriakus bleiben -- wie im ersten Lockdown -- für
das persönliche Gebet geöffnet.
Wir werden die angemeldeten
Gottesdienstbesucher*innen über diese Entscheidung persönlich telefonisch informieren.
Die Entscheidung über »Weihnachten« und die »Sonntagsgottesdienste in Neuen Jahr« fallen am Montagabend, 21.12.2020
Wir können nur auf Sicht fahren -- und sind damit seit März immer gut gefahren.
Ein erläuterndes Schreiben des Krisenstabes erhalten Sie im Laufe des morgigen
Freitags.
Bitte geben Sie diese Information schon einmal weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr / Euer
Jürgen Cleve
Corona sorgt dafür, dass unser Alltag anders wird. Auch St. Martin werden wir in diesem Jahr anders feiern. Die Martinsumzüge werden nicht in gewohnter Weise stattfinden. Doch die toll gebastelten Laternen sind zu schade um sie niemandem zu Zeigen. Daher möchten wir einladen die Laternen einfach in Fenster zu hängen und bei einem Spaziergang mit der Familie die Laternen zu bestaunen.
Hänge deine Laterne vom 11. - 15.11.2020 ins Fenster.
Besonders schön sieht es aus, wenn du sie in der Dunkelheit beleuchtet ist (elektrisches Teelicht, Lichterkette etc.). Fotos der Aktion können in den sozialen Medien gerne unter dem Hashtag #stmartin2020 gepostet werden. Sende uns ein Foto deiner Laterne an st-martin@st-cyriakus.de und wir zeigen dein Bild in der Galerie auf der Kinderseite sowie bei Instagramm unter: St.Cyriakus_Bottrop.
Bastelanleitungen, Ausmalbilder und weiteres Material findet ihr ebenfalls auf der Kinderseite unserer
Homepage.
Gedenken
und Segnen auf Bottroper Friedhöfen
Am Sonntag dem 1. November
sind von 15 bis 17 Uhr auf dem Park-, West-,
Ost- und Alten Friedhof Seelsorger*innen der Pfarreien
St. Joseph und
St. Cyriakus anzutreffen. Menschen, die zu
Allerheiligen die Gräber
ihrer Angehörigen und Freunde besuchen möchten, haben
Gelegenheit, ihre
mitgebrachten Grablichter an einem "Oster"feuer zu
entzünden und zur
Gräbersegnung einen Tannenzweig mit Weihwasser und
eine Karte mit
Segensgebet mitzunehmen.
Die kalte Jahreszeit naht und wegen Corona findet trotzdem viel Leben und Begegnung draußen statt.
Da braucht man schon was Warmes um den Hals und an den Füßen, um sich nicht zu erkälten und gut über den Winter zu kommen.
Damit auch die Menschen, die sich nicht viel Schickes Warmes Neues kaufen können, gut für die kalte Zeit ausgestattet sind, starten wir unsere Aktion: Bestrickend warm durch den Winter!
Wir bitten alle, die gerne handarbeiten, aktiv zu werden und Schals, Mützen oder Socken und Handschuhe zu stricken oder zu häkeln. Viele haben noch Wolle vom letzten Selbstgestrickten o.ä. übrig. Werden Sie kreativ. Außerdem sammeln wir Woll- und Nadelspenden, die am Treffpunkt „Mittelpunkt Begegnung“ an der Adolf-Kolping-Str. 4 abgegeben und auch abgeholt werden können, mittwochs in der Zeit von 10-12 Uhr.
Die fertigen Produkte geben wir dann bei Aktionen wie SonntagsSatt vor der Cyriakuskirche an die Menschen weiter.
Machen Sie mit und machen Sie Bottrop damit ein bisschen bunter und wärmer!
Seit der letzten Pfarrgemeinderatssitzung am 16.09.2020 gibt es zwei personelle Veränderungen im Vorstand des Pfarrgemeinderates St. Cyriakus in Bottrop.
Neue Vorsitzende des Gremiums ist nun Judith Oppermann, die bis jetzt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden innehatte. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Heidrun
Meyer gewählt.
Als weitere Stellvertreter engagieren sich weiterhin Adam Pietrasch (2. Stellvertreter) und Christian Dupke als Schriftführer im Vorstand.
Wenn Sie Anregungen, Fragen oder Themen für die nächsten Sitzungen haben, können Sie sich gerne jederzeit beim Vorstand melden (judith.oppermann@st-cyriakus.de).
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Markus Stamm, der in den vergangenen drei Jahren Vorsitzender des Pfarrgemeinderates war.
Liebe Kinder in der dritten Klasse,
ihr möchtet im kommenden Jahr in St. Cyriakus oder in Herz Jesu zur Erstkommunion gehen? Dann meldet euch gerne an!
Wir freuen uns schon auf euch!
„Komm, Heiliger Geist“
PFINGST-NOVENE – ein Gebet
21. – 30. Mai 2020
Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ist es eine gute alte Tradition, um das Kommen des Heiligen Geistes zu bitten.
Gerade in dieser schwierigen und angespannten Situation, die wir zur Zeit erleben, wollen wir uns hier in der Pfarrei und darüber hinaus im Gebet verbinden und um Kraft, Hilfe und Heil für die Welt zu beten – alleine zu Hause oder mit Menschen verbunden über das soziale Medium „Zoom“, abends um 20.30 Uhr.
Die Novene liegt als Gebetszettel in unseren Kirchen aus oder kann hier heruntergeladen werden.
Zum gemeinsamen Gebet über Zoom melden sie sich bitte unter der Email Adresse
rschumacher206@gmail.com an.
Eine der ersten Messe nach der Corona-Pause in St. Cyriakus. Propst Jürgen Cleve teilt die Kommunion hinter Plexiglas aus. Thomas Gödde
Im Interview erklären Propst Jürgen Cleve und Judith Oppermann vom Pfarrgemeinderat, welche Regelungen und Schutzmaßnahmen es für Gottesdienste ab dem 07. Mai 2020 in der Pfarrei St. Cyriakus
gibt und wie Gottesdienste ablaufen werden.
Moderation: Jeanette Kuhn Kamera: Ferdinand Fries
Das Pastoralteam und der Krisenstab haben sich getroffen und intensiv über die Situation beraten. Für die Feier der Gottesdienste wurde in den guten Gesprächen eine Regelung getroffen, die zunächst bis Pfingsten gilt. Sie entspricht den Vorgaben der kommunalen Behörde, den Weisungen der Deutschen Bischofskonferenz und den Hinweisen unsere Bischofs, der zurecht betont, dass die Wiederaufnahme von Gottesdiensten in diesen Zeiten, über die ich sehr glücklich bin, nicht bedeutet, dass alles wie zuvor gewohnt weitergehen kann.
Wir wünschen Frohe Ostern mit österlicher Musik aus unseren Kirchen!
Danke an Ursula Kirchhoff (Orgel und Gesang), Rolf von Ameln (Orgel) und Rainer Neuwirth (Aufnahme).
Der Herr ist auferstanden. - Er ist wahrhaft auferstanden - Halleluja!
Ich weiß, dass mein Erlöser lebet.
Feierliche Orgelmusik von Leon Boellmann
Durchs Dunkel zum Licht... - Orgelimprovisation auf "O Haupt voll Blut und Wunden"
Dem Herrn will ich singen, machtvoll hat er sich kundgetan. Das geweihte Wasser soll uns an die Taufe erinnern. Stellvertretend für die Gläubigen brannten Lichter in den Bänken.
Das Osterlicht wird in die Ludgeruskirche getragen. Sonntag und Montag ist die Propsteikirche von 9.30 - 12 Uhr geöffnet. Am Licht der Osterkerze können eigene Kerzen entzündet werden und so das Osterlicht in die Häuser und Wohnungen getragen werden. Wir danken Tina Gellhaus, die unsere Osterkerzen verziert hat und wünschen ein gesegnetes Osterfest.
Christus gestern und heute
Anfang und Ende
Alpha und Omega.
Sein ist die Zeit
und die Ewigkeit.
Sein ist die Macht und die Herrlichkeit
in alle Ewigkeit.
Durch seine heiligen Wunden,
die leuchten in Herrlichkeit,
behüte uns und bewahre uns
Christus, der Herr. Amen.
Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.
Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen.
WAZ Artikel vom 03.04.2020
Gläubige feiern Ostern ohne Gottesdienste
Zu Ostern sind die Kirchen zwar geöffnet, Gottesdienste finden jedoch nicht statt. Auch hier gilt das Versammlungsverbot in Zeiten von Corona. Thomas Gödde FUNKE Foto Services
Gruß aus St. Cyriakus...